Richard Ebert
Mitglied seit 10 Jahre 9 Monate

* Bankexperten sagen an Aktienmärkten die Gegenwart voraus

In der Analystenzunft trifft die Kritik auf taube Ohren

Zweifelhafter Rat der Analysten

Von Ralf Drescher, Handelsblatt

Prognosen über zukünftige Entwicklungen am Kapitalmarkt gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Research-Abteilung einer jeden Bank. Die Institute verwenden viel Geld und Personal darauf, den Lauf der Aktienkurse auf Wochen oder gar Monate vorher zu sagen. Doch die Mühe scheint vergebens: Eine Studie der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel belegt jetzt, dass sich die Banken ihr aufwendiges Research sparen können.

DÜSSELDORF. „Analystenprognosen sind als Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung aktiver Portfolio-Strategien definitiv ungeeignet“, fasst Markus Spiwoks die Ergebnisse der Studie zusammen. Acht Jahre lang hat er die Aktienindex-Prognosen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) untersucht. Das ZEW befragt monatlich 350 Finanzmarktexperten u.a. danach , ob sie für die weltweiten Leitindizes wie Dow-Jones, Nikkei und Dax auf Sicht von sechs Monaten steigende, fallende oder gleich bleibende Indexstände erwarten.

Ein Vergleich der Prognosen mit der tatsächlichen Entwicklung der Aktienindizes zeigt ein erschreckendes Ergebnis: Die Prognosen sagen nicht etwa die Zukunft voraus, sondern vielmehr die Situation an den Kapitalmärkten zum Zeitpunkt der Untersuchung – also die Gegenwart. Um die aktuelle Lage zu erkennen, reicht dem Anleger jedoch ein Blick in die Tageszeitung. Glaubt man der Studie von Spiwoks, sind die Vorhersagen der Experten gar schlechter als die so genannte „naive“ Prognose, die davon ausgeht, dass die Indexstände von heute auch die in sechs Monaten sein werden. Die teuren Studien wären mithin wertlos.

In der Analystenzunft trifft die Kritik auf taube Ohren. Einen Kommentar lehnte die Branchenvereinigung DVFA ab. Auskunftsfreudiger zeigt sich das ZEW: „Dass die Aktienkursprognosen der Analysten nicht gut sind, ist sicherlich keine Überraschung“, gibt Michael Schröder, Leiter des Forschungsbereichs Internationale Finanzmärkte, Finanzmanagement und Makroökonomie beim ZEW zu. Die Forschung habe schon lange herausgefunden, dass auch Experten nicht in der Lage seien, systematisch gute Aktienkursprognosen abzugeben. Allerdings, so Schröder, ließen sich die Prognosen mit verfeinerten Methoden sicherlich verbessern. Die Studie von Spiwoks könne daher kein abschließendes Urteil zu der Prognosefähigkeit der vom ZEW befragten Analysten sein.

Doch lassen wir die akademische Diskussion an dieser Stelle beiseite. Unter dem Strich steht wieder einmal die ernüchternde Erkenntnis, dass sich das Geschehen am Aktienmarkt nun einmal nicht voraussehen lässt. Auch wenn die Banken gerne das Gegenteil suggerieren, bleibt dem Anleger nur eine Gewissheit: Die Unsicherheit ist und bleibt an der Börse ein treuer Begleiter.

(Quelle: Handelsblatt, 12.09.03)

KlausG
Mitglied seit 10 Jahre 9 Monate

Ist es nicht so, dass die Analysten das vorhersagen was ihr Arbeitgeber gerne hätten, bzw. was dem Geschäft mit dem Kunden am meisten dient?

Klaus G.

New_Ben

Hallo,

hier ein interessanter Artikel, leider in Englisch, ich habe keine Übersetzung, aus der Investors Business Daily von heute, Montag.

Ein kleiner Auszug:

Zacks.com überprüfte die Performance der 3000 von Analysten "bewerteten" Aktien im Kurs über 10 Dollar.

Die 600 meist-empfohlenen Aktien verloren 24 % in 2000, 5,1 % in 2001 und 20,7 % in 2002. Dieses Jahr einschließlich Juli sind die Werte 30,7 % gestiegen.

Wenn man das vergleicht mit den 600 von Analysten am wenigsten empfohlenen Werten während dieses Zeitraumes. Sie sind in 2000 6,4 % gestiegen, in 2001 sind diese Werte 20,5% gestiegen. In 2002 sind sie um 16,4 % gefallen, viel weniger als die meist empfohlenen. Und in 2003 sind diese Aktien 35,6 % (bis Ende Juli) gestiegen.

Ed

Interessante Zahlen - das Original des Artikels folgt hier:

Feature Story
Monday, September 15, 2003

Analysts Make Stock Calls, But Market Doesn't Listen

BY JONAH KERI

INVESTOR'S BUSINESS DAILY

EResearch Technology (ERES) surged more than tenfold in price from April 2001 to April 2003.

Sure, the firm had emerged as a leader in its field, providing lab services that allowed for quicker and more accurate clinical trials. And yes, eResearch's sales and profit growth had taken off.

But the stock's skyrocketing price made analysts uneasy, so out came the ax. Roth Capital cut eResearch to a Buy rating from a Strong Buy on April 15. The stock ignored the downgrade and continued its upward trek.

So Raymond James issued its own valuation downgrade on May 5. Roth Capital slashed eResearch a second time, on June 5. Raymond James chopped it again, on Sept. 4.

Advest Inc. couldn't figure out what to do. It downgraded the stock twice between May and July, then thought better of it and upgraded eResearch July 21. Six weeks later, it downgraded it back to neutral from buy.

Shrugging off the downgrades, eResearch zoomed 137% from that first April downgrade to its close on Wednesday.

The tale of eResearch is just one chapter in the never-ending saga of poorly timed analyst calls.

Contrary Indicator

"Do I follow analysts' recommendations?" asked Tom Barry, manager of the $824 million Bjurman Barry Micro-Cap Growth Fund, up 49.3% year to date. "No. The only time they may be factored in is when a preponderance of analysts recommends you do the same thing. Because we have always seen that as a contrarian indicator."

Sounds harsh, until you look at how analysts' most- and least-recommended stocks performed the last four years. Zacks.com gauged the performance of 3,000 analyst-covered stocks trading at 10 a share or higher.

The 600 most-recommended stocks, based on a weighting of analyst ratings, lost 24% in 2000. They fell 5.1% in 2001 and 20.7% in 2002. They've fared better this year, rising 30.7% through July.

Compare those results with analysts' 600 least-recommended stocks during that stretch. They rose 6.4% in 2000 and 20.5% in 2001, crushing the most-recommended batch. The least-recommended stocks fell 16.4% in 2002, beating the most-recommended group's heavier loss. In 2003 the least-recommended group advanced 35.6% through July, beating the most-recommended sample for a fourth straight year.

That's despite big changes to equity research recently. Wall Street came under fire during the bear market of 2000 to 2002, when analysts pounded the table for falling stocks, only to see them plunge further. That, and unsavory research and banking links, led to a $1.4 billion settlement with major brokerages aimed at protecting investors from future conflicts of interest.

The National Association of Securities Dealers also took action. Investors hoped that would make analysts more accountable for their calls and by extension make it easier for investors to make informed trading decisions.

"The fundamental problem that was seen was that analysts were influenced by the investment banking business that issuers provided to their firm," said Tom Selman, the NASD's senior vice president for investment companies and corporate financing. "Therefore the nature and quality of the research was undermined, and there were disclosure violations as well."

Changed, But No Better?

Now, 3 1/2 years after the Nasdaq began one of the worst bears in history, analysts have changed many of their practices. But they haven't necessarily helped, and many old bugaboos remain.

With NASD's guidance, many equity research firms have simplified their ratings. Goldman Sachs used to have five: recommended list (the most bullish), trading buy (a short-term buy), market outperform, market perform and market underperform.

Now Goldman has three: outperform, in line and underperform, proxies for buy, hold and sell. Other brokerages have similarly streamlined ratings.

NASD has also required analysts to include price charts with research reports. Each chart shows what rating the analyst gave the stock at various times. By plotting those ratings on a price chart, investors can clearly see how accurate the analyst's advice was.

Despite those changes, many market watchers remain dissatisfied with the process analysts go through when making their recommendations.

Goldman compares stocks to industry peers rather than to the rest of the market. So an automaker with 1% annual growth may get a favorable rating compared with bigger laggards in its group, even if medical, retail and tech companies sport better profits and stock performance.

J.P. Morgan uses a similar methodology. Further, when an analyst issues a valuation downgrade, he does so based on his own price target. Those targets typically hinge on price-to-earnings ratios.

Market conditions are rarely, if ever, factored in. While three out of every four stocks go up in a bull market or down in a bear, most analysts don't account for that.

A Zacks.com study of analysts' ratings during peak bull and bear periods shows the trend. Bearish ratings and downgrades of leaders like eResearch have become more frequent lately, even as stocks continue to rise.

"Most professional investors don't use analysts' recommendations to invest," said Mitch Zacks of Zacks.com, which provides investment research and analysis to institutional and individual investors.

He added: "If 18 analysts follow a stock and they all say it's a strong buy, all those good qualities are probably already reflected in the stock. I'd offer the same advice to individual investors: Ignore recommendations, and focus only on revisions to earnings estimates."

Ronin
Mitglied seit 10 Jahre 9 Monate

Danke für diesen brillanten Beitrag. Ich bin schon lange der Meinung, daß Fundamentalanalyse an der Börse für die Katz, äh, für die Bank ist.

Aber dieser statistische Beleg dafür ist köstlich. Die Performance der meisten Fonds-Manager der großen Investmentgesellschaften ist ein weiteres starkes Indiz. Man sollte diese allen Analysten und Bankern um die Ohren hauen, bis sie Wirkung zeigen.

New_Ben

@ alle

Die Diskussion ist nichts neues, und das haben wir bereits vor mehr als 12 Jahren innerhalb der Bank belächelt. Grundsätzlich das Gegenteil der Analystenempfehlung zu handeln war stets 'eine Bank'.

Bei diesen Analysen geht es auch um die juristische Absicherung. Haben Sie als Berater das den Kunden Empfohlen, was durch eine Analyse der Bank dokumentiert war, konnten Sie 90% verlieren und keiner machte Ihnen einen Vorwurf.

Haben Sie jedoch in Eigenregie Empfehlungen gegeben, welche 'in den Bach' gingen, war die Hölle los.

Analysten haben sich an aktuellen Zahlen zu orientiren und haben diese zu bewerten. Spekulationen über künftige Entwicklungen finden in den Analysen keinen Platz.

Obige Diskussion zeigt eigentlich nur, das alles was es zu wissen gibt, bereits in den Kursen integriert ist. Aus diesem Grund stellen die Empfehlungen keine Überraschung dar, und es wird bei Bestätigung verkauft.

gruß

Hannes
Mitglied seit 10 Jahre 9 Monate

Die Marktanalysen der Banken haben doch gar nicht die Aufgabe, den Kunden Gewinne zu bringen. Sie werden produziert um Kunden zu werben. Je farbiger und mit schönen Charts verziert, umso mehr Interessenten werden sie lesen und vielleicht ein Wertpapierkonto öffnen.

Dem Kunden soll suggeriert werden, dass die Märkte "lesbar" sind. Die Eigenpositionen der Bank werden von Händlern und nicht von Analysten entschieden. Verlustreiche Ausnahmen bestätigen die Regel.

Übrigens werden Banken auch sehr selten antizyklisch "gemanagt". Personalabbau, Reduzierung der Produktpalette usw. findet dann statt, wenn die Konjunkturschwäche auf die zweite Bilanz durchschlägt, beim Konjunkturaufschwung sind sie dann wieder zwei Jahre zu spät dran. Welche Bank hat im letzten Jahr innovative Produkte entwickelt und dafür Spezialisten ausgebildet bzw. angestellt?

Manager verwalten ihre Positionen und sind Weltmeister im Vermeiden von karriereschädigenden Fehlern und profitablem Geschäft.

Hannes

Roland
Mitglied seit 10 Jahre 9 Monate

Liebe Kollegen,

es besteht allgemein das Missverständniss Banken würden das Geld ihrer Kunden vermehren helfen wollen. In erster Linie wollen Banken Geld verdienen und je mehr Kundengelder sie haben, desto mehr Gebühren kann man verdienen.

Keiner Bank liegt daran Ihrer Kunden Geld zu vermehren. Oder hat Ihnen in den letzten 4 Jahren Ihr Berater/Betreuer geraten umzuschichten, aufzulösen oder in Renten zu gehen?

In der Freitagsausgabe der NZZ war eine Anzeige zu lesen in der Kunden einer grossen Schweizer Bank gesucht wurden, die "substancial losses" erlitten haben und sich der Sammelklage anschliessen wollen.

Das sorglose bis zu unverantwortungslose Umgehen mit Kundengeldern in den letzten Jahren hat das Vertrauen der Kunden zerstört und wird die Bankenlandschaft extrem verändern, die Türme in FFM werden zu Baudenkmälern, die Banken unserer Zeit werden verschwinden.

MfG

PS: Wo glauben sie sind die Mrd. $ geblieben, die der Kleinanleger verloren hat, warum hat die DB heute keinen 2.2 Mrd € Gewinn mehr ?

andrutch
Mitglied seit 10 Jahre 9 Monate

@ RolandS

Leider haben Sie unrecht, die Banken werden weiterhin bestehen und Gelder der Ahnungslosen vernichten. Da wird sich wenig ändern.

Ich war selbst länger bei einer Großbank tätig. Die Produkte wurden nur anders genannt und in neuer Verpackung weiter wie bis dahin verkauft.

gruß
andi

Roland
Mitglied seit 10 Jahre 9 Monate

@ andi

Die Anleger sind nicht so dumm, wie sie immer gehalten werden. Sie werden nur noch den Leuten ihr Geld geben, die ausschliesslich über Erfolgbeteiligung bezahlt werden und nicht an Kommisionen bzw. Gebühren verdienen. Die Banken und deren angeschlossenen LongOnly Fonds werden keine Gelder mehr bekommen.

Es wird sich das einzig vernünftige System durchsetzten:

- Kunde hat Geld auf einem Brokerkonto (Einzelkonto) und der Vermögensverwalter hat nur via Order darauf zugriff, bei Quartalserfolg bekommt der Kunde eine Rechnung in der der Verwalter seinen Erfolgsanteil verlangt
- Genussscheine von Hedge Fonds
- High Net Worth Clients eröffnen eigene Family Offices und stellen ihre eigenen Verwalter an.

Da kann Herr Breuer und seine Sprachrohre noch so viel Quatsch erzählen, warum kämpfen die wohl gegen die Legalisierung der Hedge Fonds in Deutschland ?

MfG

andrutch
Mitglied seit 10 Jahre 9 Monate

@ RolandS

Ja und nein,

die von Ihnen vorgestellten Formen sind richtig und ich glaube auch, dass sie sich auch bei dem aktiveren Teil der Anleger durchsetzen oder schon durchgesetzt haben.

Aber für die Mehrheit der Kunden wird sich nicht viel ändern, und wenn doch um so besser.

Die Menschen werden weiterhin auf die "Experten" vertrauen, weil sie das auch wollen, da sie selbst keine Entscheidungen treffen wollen, mangels Zeit, Basiswissen etc. oder nicht können, zum Beispiel aus psychologischen Gründen.

MfG

New_Ben

@ andrutch & RolandS

Die Anleger werden im Lauf der Jahrzehnte immer die dummen Bankkunden sein. Aus einem einfachen Grund: das Generationengedächtnis ist kurz.

Genauso wie nur die erste Generation nach 1929 aufgrund der Väter-Erzählung "crash-geimpft" war und die Enkel und Urenkel schon den Worten ihrer Grossväter keinen Glauben mehr schenkten bzw. Gier und Angst naturgemäss nicht im Menschheitsgenom ausgemerzt hatten, werden auch neue Bankkunden nachwachsen, die auf immer dieselben Tricks hereinfallen werden. Wobei der Zeitdurchlauf hier viel schneller sein wird als von 1929 bis 1998 (1987).

@ Walter

Habt's Ihr also über uns Dähmel gelacht, gell? Und dann das Gegenteil der Analysten handeln, das ist eine alte Contrary Opinion Masche. Klappt nicht immer, aber doch meistens in Übertreibungsphasen.

Gruss,
Berliner

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich