AAA
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Bitcoin, Open Source Währung

P2P/Peer to Peer Währung
Durch die Diskussion unter http://www.terminmarktwelt.de/cgi-bin/nforum.pl?ST=259730&CP=0&F=47 über "Privatgeld" und alternative Währungen, die dort eigentlich etwas off topic ist, hab ich unter tomxy's Link fiat-pecunia.org und Wikipedia etwas über Bitcoin gelesen und fand dort alle möglichen Punkte angesprochen, die dazu denkbar sind.

Ich habe schnell frei ein paar Infos zusammengestellt:

Bild entfernt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin
Bitcoin ist eine Form von elektronischem Geld, das dezentral auf der Basis eines Computernetzwerks erzeugt wird. Es verbindet Eigenschaften von Bargeld mit solchen von internationalen elektronischen Überweisungen. Das Netzwerk wird aus den Rechnern aller Teilnehmer gebildet, die eine kostenlose Open Source-Software ausführen. Der Besitz von Geldeinheiten kann durch den Besitz von kryptographischen Schlüsseln nachgewiesen werden. Jede Transaktion von Geldeinheiten zwischen Teilnehmern des Netzwerks wird in einer öffentlichen, vom gesamten Netzwerk unterstützten Datenbank aufgezeichnet und mit starken digitalen Signaturen versehen. Dies stellt sicher, dass Geldbeträge nur einmal ausgegeben werden.

Das Konzept wirft wegen seiner neuartigen Verbindung bisher unvereinbarer Eigenschaften rechtliche, wirtschaftliche und technische Fragen auf, die strittig diskutiert werden.

Einführung

Bitcoin-Einheiten sind durch die Verwendung starker Verschlüsselungsverfahren fälschungssicher. Jeder Geldbetrag kann nur einmal ausgegeben werden, weil jegliche Übermittlung von Geld unwiderruflich im Netzwerk verzeichnet wird. Das System verbindet eine relativ schnelle Bestätigung von Transaktionen innerhalb von zehn bis sechzig Minuten mit geringen Kosten pro Transaktion von rund 0,007 €.

Dienste für Online-Händler

Mögliche Nachteile der Zahlung mit Bitcoin für Händler sind die erforderliche technische Betreuung und die Kursschwankungen, die Preiskalkulationen erschweren. Daher ist eine Reihe von Diensten entstanden, welche den Verkauf von Waren gegen Bitcoins erleichtern sollen. Ein Beispiel ist der Dienst bit-pay: Der Händler gibt den Preis seiner Ware in einer Fiatwährung an, der Preis wird automatisch in den Bitcoin-Preis umgerechnet und eine Bitcoin-Adresse erzeugt[46]. Eine eingehende Zahlung wird automatisch sofort dem Händler in der von ihm benutzten Währung gutgeschrieben, was das Kursrisiko für den Händler eliminiert und Risiken die aus der Nutzung von Online-Wallets entstehen, reduziert. Somit isoliert der Dienst den Händler von der Bitcoin-Transaktion und den Kunden von der Transaktion in der Fiatwährung. Solche Dienste können, da sie weitestgehend automatisierbar sind, wesentlich kostengünstiger als Zahlungen über Kreditkarte operieren, setzen aber das Vertrauen des Händlers (und in gewissem Ausmaß, auch der Kunden) in den Dienst voraus.

Rücktausch von Bitcoin

Ein Händler oder Empfänger kann die erhaltenen Einheiten selber für Zahlungen verwenden oder sie in staatliche Währungen zurücktauschen. Um Gebühren zu reduzieren, wird er dies meist über die größeren Tauschbörsen durchführen.[26] Ebenso können ungenutzte Bitcoins zurückgetauscht werden. Aufgrund der recht geringen Gebühren besteht auch ein relativ hoher Anreiz zur Spekulation ähnlich wie bei Aktien. Als neue Entwicklung werden hierbei von ersten Börsen wie CampBX auch Instrumente wie Short Selling angeboten. Spekulation ist aufgrund der Nachteile zu stark fluktuierender Wechselkurse für den Handel nicht unumstritten, kann prinzipiell jedoch auch Kursschwankungen vermindern.

Mögliche Folgen für die Geldpolitik

Am 1. Juni 2011 veröffentlichte der Bundesverband Digitale Wirtschaft eine Pressemeldung, in der er Verbrauchern von der Nutzung von Bitcoins abrät. Diese hätten, da sie keiner staatlichen Kontrolle unterliegen, „das Potenzial, der gesamten Gesellschaft […] durch Steuerhinterziehung, Geldwäsche oder andere illegale Geschäfte nachhaltig zu schaden“. Des Weiteren widerspräche eine automatisierte Geldmengensteuerung wie im Falle der ‚Bitcoins‘ jeder Konjunkturpolitik und entzöge ihr damit den Boden.

Verhältnis zu gesetzlichen Zahlungsmitteln

Bitcoins stellen kein Gesetzliches Zahlungsmittel dar, dessen Annahme verpflichtend wäre. Basierend auf der durch Artikel 2, Absatz 1 im Grundgesetz garantierten Vertragsfreiheit steht es indessen grundsätzlich jedem frei, Bitcoins als Gegenwert anzunehmen. In Ländern ohne sogenannte „harte“ Währung können zudem möglicherweise Einschränkungen bezüglich der Konvertierbarkeit von Devisen Anwendung finden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin

Bitcoin Monitor
Bitcoin is a p2p-based digital currency. This website visualizes the activities on the Bitcoin network: Coins being moved around (transactions), recording and tamper-proofing the history of events (block creation) and exchanges with other currencies taking place (currency trade).
Bild entfernt.
http://www.bitcoinmonitor.com/

Bitcoin Chart zeigt Ihnen den aktuellen Bitcoin Kurs (Kürzel: BTC) sowie die Bitcoin Kursentwicklung (Bitcoincharts). Der Bitcoin Preis wird Ihnen wahlweise in Bitcoin Kurs Euro oder Bitcoin Kurs Dollar angezeigt. Der Wert des Bitcoins wird aus den aktuellen Handelspreisen und Bitcoin Charts verschiedener Marktplätze und Börsen (Bitcoin Exchange) ermittelt.
https://www.bitcoin.de/

Canda
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ AAA [#321]

Der Wirt verlangt für sein O-Saftschorle zB. 3.- USD. Das wäre jetzt aktuell 0.00297 BTC. In einer Stunde können es 0.0035 sein , oder 0.002 usw.

Jetzt verstehe ich! Ich habe immer angenommen, dass der Wirt einen festen Bitcoinpreis für seine Sachen verlangt.
Aber nach dieser Methode werden Bitcoins immer abhängig vom € und $ sein und nicht ein "eigenständiges Leben" entwickeln.

AAA
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ tantan [#320]
"...aber als legale Ersatzwährung sind Bitcoins absolut ungeeignet. Da sehe ich keinen, aber auch garkeinen Vorteil gegenüber Gold."

Ersatzwährung wird vielleicht eine Cryptocurrency der zweiten Generation, nicht Bitcoin? Wenn du bis jetzt keine Vorteile gegenüber Gold siehst, dann nimmst du vielleicht mal deine Goldbarren mit in die Kneipe/Restauarnt zB. (München http://niederlassung.org) und versucht bei den netten weiblichen Smartphone Bedienungen damit zu bezahlen.
Ich rede hier nicht dauernd von 100% Ersatz zu Fiatgeld, oder Gold. BTC ist erst einmal eine super Ergänzung. Und wer sich mit der Technologie nicht vertraut macht, wird etwas verpassen.

Ich denke Devisenkontrolle und Geldwäsche haben Bitcoins erst interessant gemacht. Jetzt sind sie ein spekulativer Selbstläufer geworden

tantan, dass ist doch unter deinem Niveau!?
Mal im ernst, liegt es hier am hohen Durchschnittsalter, oder daran, dass man in einem Traderforum extrem skeptisch gegenüber "Blasen" ist? Ist ja durchaus berechtigt, aber sich dadurch den Blick auf die dahinterstehende Technologie verschleiern zu lassen...?

Schon klar, da hat man als in die Jahre gekommener Trader sein ganzes Leben mit dem Studium von Futures und Optionen verbracht und dann tauchen da plötzlich kryptographische Bitcoins auf und werfen mit ihrem genialen Konzept (asymmetrisch, dezentral, frei, open source etc) das ganze normale Finanzwesen über den Haufen... da hat man auf die alten Tage einfach keine Lust mehr drauf. tantan das ist auch ein "Selbstläufer", oder nicht? ;))

Ich war dieses Jahr in Russland!
Ein Bekannter dort, kante BTC noch nicht. Also hat er sich kurz ein Wallet auf sein Smartphone heruntergeladen, ich hab seine neue BTC Adresse gescannt, dann haben wir seine russische SIM Karte in mein Smartphone, ich hab ein paar BTC abgeschickt. Die russische SIM Karte wieder zurück in sein Smartphone und die BTC waren schon auf seinem Wallet drauf! Was gibt es genialeres? Und ich war mit der eigenen SIM nicht mal online in Russland.

@ Canda [#322]
"Aber nach dieser Methode werden Bitcoins immer abhängig vom € und $ sein und nicht ein "eigenständiges Leben" entwickeln."

Das "immer" wird vielleicht eher kürzer als länger ausfallen.

"(Bitcoins) in den USA bereits im Arbeitsalltag angekommen. In der Stadt Vicco im US-Bundesstaat Kentucky können Angestellte künftig ihr Gehalt in Bitcoins ausbezahlt bekommen, das berichtet die Lokalzeitung "Hazard Herald". Anfang dieser Woche haben die Behörden dem Antrag des örtlichen Polizeichefs zugestimmt, der im vergangenen Monat darum gebeten hatte, mit Bitcoins statt mit Dollar bezahlt zu werden.
...US-Bundesstaat Kalifornien. Dort hat ein Kunde in einem Autohaus einen Lamborghini gekauft - und den Sportwagen mit Bitcoins bezahlt."
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/bitcoin-zahlungsmittel-der-zukunft-a-937597.html

PS: meine EUR sind auch schon bei btc-e angekommen, ohne "money hold". ;) Aber zum kaufen taugt der Kursunterschied ja grad nicht.

Canda
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ AAA [#323]
money hold:
Gehe mal testweise unter Finances auf withdraw Euro. Kommt dann kein money hold angezeigt?

Mittlerweile vermute ich, dass der Grund für mein money hold in den überwiesenen $ liegt. Anscheinend sind sie sehr skeptisch gegenüber Dollar Überweisungen. :-(
Jedenfalls ist der Support - wie erwartet - extrem schlecht!

benedikt54
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ AAA [#323]

Stimmt nicht. Meine BTC Bestände sind dreistellig - ich bin ja schon vor zwei Jahren eingestiegen und hab hier nicht nur "short" gebrüllt ;) - Ich mach die Arb Spielchen, weil ich meine guten BTC nicht verkaufen will. "Arbitrage" sind meine "Zinsen". ;)

Dann haste ja in den letzten Tagen gegenüber dem High mehr als 50000(Wert auf dem Papier) eingebüst. Da rechnen sich die Zinsen in der Tat. -)

Jetzt lebt man nur noch davon das man hofft das die Kurse immer wieder steigen und immer neue Hochs generieren, oder nach Kostolany ausgedrückt, das es mehr Idioten gibt als Bitcoins.

Ich habe doch nie das Bezahlsystem als solches kritisiert, sondern dessen irrationale Bewertung und die Begründung dazu.

Das interessante an der Ökonomie ist das man sich eine gewisse Zeit an Phantastereien berauschen kann und letztendlich aber immer wieder in der Realität landet.

AAA
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ Canda [#324]

wo steht denn das "money hold" bei btc-e.com? Unter: Finances/Funds/USD Balance: ?

Mit meinen experimentellen 2k EUR min Deposit hab ich BTC gekauft, ⌀ zwar nur 569,29 EUR (aktuelle gerade wieder 624.616 EUR).
Quasi Strategie-Wechsel. ;)

Bei bitcoin.de hab ich bei 410 EUR kaufen können. ;)

@ benedikt54 [#325]
"Ich habe doch nie das Bezahlsystem als solches kritisiert, sondern dessen irrationale Bewertung und die Begründung dazu."

Dann bin ich ganz zufrieden und kann meine Volkshochschul-Kurse hier mal wieder etwas zurückfahren? ;)

"Jetzt lebt man nur noch davon das man hofft das die Kurse immer wieder steigen und immer neue Hochs generieren, oder nach Kostolany ausgedrückt, das es mehr Idioten gibt als Bitcoins."

Da hast du so zu sagen recht und short BTC ist bei dieser Lage wohl generell gefährlicher als Long zu gehen.

Der USD Kurs ist schon wieder über 800.- USD! Aber ich hätte eindeutig mehr über 1000.- USD verkaufen sollen/können, keine Frage.

Bild entfernt.

AAA
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Nur zur Information, hier noch der Report/Studie von Bank of America (hab ihn noch nicht gelesen):

"Fair value?
...Is Bitcoin a bubble? Assuming Bitcoin becomes (1) a major player in both e-commerce and money transfer and (2) a significant store of value with a reputation close to silver, our fair value analysis implies a maximum market capitalization of Bitcoin of $15bn (1BTC = 1300 USD). This suggests that the 100 fold increase in Bitcoin prices this year is at risk of running ahead of its fundamentals. ..."
Bild entfernt.
https://www.documentcloud.org/documents/885843-banks-research-report-on-bitcoin.html

AAA
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ Canda [#324]
Hier kannst du komfortabel, (in Zukunft) bis hin zu Abgeltungssteuer deine Trades verwalten! ;)
"Auszug für die Steuererklärung (inkl. Angabe der Abgeltungssteuer und Berechnung des besten Verkaufszeitpunkts um steuerfrei zu verkaufen)"
http://my-btc.info/pro.php

Wenn sich konservative Links-Intellektuelle auf den BTC stürzten wird es auch interessant.

Bitcoins gehören verboten
Eric Frey, 7. Dezember 2013, 11:49

"Abenteuerlich und nutzlos
Noch sind Bitcoins – anders als vieles, was in der Bankenwelt geschieht – keine echte Bedrohung für die Stabilität des globalen Finanzsystems. Dafür sind die Geldmenge und die Nachfrage noch zu niedrig. Aber bereits in ihrer etwas eingeschränkten Nische haben Bitcoins sich als abenteuerliches Instrument erwiesen, das viel Schaden anrichten kann und kaum einen Nutzen hat. ...

Selbst wenn man Bitcoins nur kurzfristig hält und gleich wieder ausgibt bzw. umwechselt, ist das Risiko enorm – viel größer als bei irgendwelchen anderen Finanzinstrumenten. ...
Bitcoins sind zwar klug konzipiert und technologisch genial, aber ökonomisch ein reiner Unsinn. Sie beruhen auf der Vorstellung, die wohl auch von einigen meiner Poster vertreten wird, dass die Geldschöpfung durch Noten- und Geschäftsbanken eine Art Verschwörung finanzieller Eliten gegen die Masse der Menschen darstellen. ...
Geldpolitik gehört von Experten gesteuert. Auch wenn Notenbanken ihre Aufgabe nicht immer so gut erfüllen wie sie sollten – einmal drucken sie zu viel Geld, dann wieder zu wenig -, sind sie noch allemal besser als eine völlige Dezentralisierung, die massive Verwerfungen hervorrufen kann. ...

Der richtige Zeitpunkt für ein Verbot ist jetzt, bevor diese Mode weiter um sich greift – und der mögliche Schaden wächst."
http://derstandard.at/1385170130002/Bitcoins-gehoeren-verboten

Der Bitcoin erhitzt die Gemüter und regt zum kontroversem und nicht linearen Denken an, wie einst (noch immer) das Grundeinkommen! ;)

Wenn es dann einmal die freie Währung (umlaufgesichert), die auf der Basis eines Grundeinkommens geschöpft wird gibt, kann ich in Rente gehen! ;)

Schönes Wochenende.

Canda
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ AAA [#326]

wo steht denn das "money hold" bei btc-e.com? Unter: Finances/Funds/USD Balance: ?

Mit meinen experimentellen 2k EUR min Deposit hab ich BTC gekauft, ⌀ zwar nur 569,29 EUR (aktuelle gerade wieder 624.616 EUR).
Quasi Strategie-Wechsel. ;)

Bei bitcoin.de hab ich bei 410 EUR kaufen können. ;)

Bitcoins kann ich kaufen aber dann nicht an einen anderen Anbieter senden (withdraw). Geht das bei Dir?

AAA
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ Canda [#329]
"Bitcoins kann ich kaufen aber dann nicht an einen anderen Anbieter senden (withdraw). Geht das bei Dir?"

Ja, kein Problem. Du musst bei BTC auf Withdrawal gehen und deine (oder neu erzeugte) Wallet-Adresse dort eingeben, ist klar, oder?

Interessant, das "money hold" verstehen ich nicht ganz, wenn du BTC kaufen kannst? so wie ich das bei den anderen Leuten gelesen habe, war dann das Geld gar nicht gutgeschrieben, oder "eingefroren"?
Meine USD sind noch nicht da, nur das EUR Deposit.

Canda
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ AAA [#330]

Ich hatte auch schon Bitcoins mit meinen USD über BTC-e gekauft und wollte diese dann an meine Wallet und Bitcoin.de senden. Da kommt exakt die gleiche Meldung.
Es muss etwas mit USD zu tun haben. Bin gespannt, ob Du auch mit Deinen USD money hold bekommst.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich