Global_2
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

* Nutzung von QLink DDE / Quote.com

Bekanntlich gibt es bei Lycos Quote.com die Beschreibung des API (Application Programming Interface) für die Nutzung des QFeed Datenfeeds nur gegen hohe laufende Lizenzgebühren.

Allerdings stellt Quote.com für Nutzer von QCharts mit QLink DDE eine kostenlose Applikation bereit, mittels derer via DDE der Abruf von Snapshot Quotes, historischen Daten und auch Time&Sales Daten erfolgen kann. Zum Beispiel für die Einbindung in MS Excel.

http://finance.lycos.com/home/qcharts/qlink.asp?option=qlink

Gegenüber eSignal hat Quote.com die folgenden Vorteile, wenn ich richtig informiert bin:

- als QCharts-Kunde darf man mit mehreren Applikationen gleichzeitig den Datenfeed nutzen. Also z.B. mit MetaStock und noch gleichzeitig mit QLink zur Versorgung beisp. von Excel oder anderen Programmen.

- es gibt kein Limit für die Anzahl der gleichzeitig abgerufenen Symbole. Bei eSignal beträgt das Limit z.B. 100 Symbole, für ein höheres Limit muss man mehr bezahlen. Wenn es kein Symbol-Limit gibt, ist das natürlich komfortabel, da dann verschiedene Applikationen (z.B. Metastock und QLink) den Quote.com Datenfeed gleichzeitig ohne Konflikte nutzen können.

Rein als Gedankenspiel könnte QLink DDE somit eine interessante Möglichkeit sein, parallel zur Qfeed-Nutzung mit Metastock noch mit einem anderen Programm in Echtzeit Kurse auszuwerten, wobei die Versorgung des zweiten Programms dann via QLink über DDE erfolgt.

Gibt es vielleicht hier jemanden, der Erfahrungen in dieser Richtung zum Einsatz von QLink hat?

Beispielsweise interessiert mich:

Meine Kenntnisse der Windows-spezifischen DDE-Technologie sind begrenzt und ich arbeite auch nicht mit Excel. Daher kann ich zum Teil nur schwer beurteilen, was grundsätzlich überhaupt möglich wäre.

Wäre es z.B. möglich, via QLink Snapshot Quotes zu 50-100 verschiedenen Werten zu empfangen und dann während diesen Empfangs noch von Zeit zu Zeit bei Bedarf via Qlink eine Historie (d.h. die letzten n Bars) für bestimmte Werte anzufordern, ohne dass dabei die Aktualisierung der Snapshot Quotes zu den 50 beobachteten Werten gestört wird?

Kann der QLink DDE-Server somit solche verschiedenen Anfragen gleichzeitig (nebenläufig) bearbeiten? Oder gibt es da systembedingte Limits?

Global_2
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Ich habe eben ein paar Tests mit Excel durchgeführt, so dass einige meiner Fragen jetzt geklärt sind.

Mehrere DDE Conversations gleichzeitig funktioniert.

QLink scheint somit recht brauchbar; die Frage ist natürlich, wie gut die Stabilität in der Praxis ist, wenn eine grössere Zahl von Symbolen, zum Beispiel 50, gleichzeitig aktualisiert wird.

metatrader
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Hallo Global_2,

die Frage kann man nicht ganz so einfach beantworten, es hängt ein wenig von der Internet Verbindung ab, mit DSL ist der Geschichte fast kein Limit gesetzt. Was besonders angenehm an Quotes/Qlink ist, dass man es mit beliebig vielen Programmen gleichzeitg nutzen kann: MetaStock, Dynamic Trader, Advanced Get, Neuro Shell, QCharts, ... + beliebige DDE Verbindungen.

Das Ansprechen über die API ist allerdings günstiger, da QLink der Mercedes der DDE Verbindungen ist.

Über die Snapshot Funktion hat man Zugriff auf
High,Low,Last,Yest,Net,Bid,Ask,BestBid,BestAsk,Volume,OpenInt,TradeSize, BidSize,AskSize,BestBidSize,BestAskSize,TradeExg,BidExg,AskExg,BestBidExg, BestAskExg,Trade2,Trade3,Trade4,Trade5,TickVol

Über die Bars Eigenschaft kann man sich "komplette" Datensätze aufbauen (siehe Grafik). Und man kann sich noch komplette Times&Sales Daten holen.

Also fast schon eine Schande, nur den Close mit DDE zu holen ;

Global_2
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Erstmal Danke für die Antwort, Metatrader.

Klar, die direkte Nutzung des API wäre das sinnvollste. Angesichts der laufenden Lizensierungskosten würde sich das aber nur lohnen, wenn eine auf dem API aufsetzende Software kommerziell vermarktet wird und somit die Kosten wieder einspielt, anstatt nur privat zu Experimentalzwecken eingesetzt zu werden.

Die DDE Funktionen von QLink sind sonst in der Tat recht mächtig. Was das "Holen nur des Close" angeht: Ich hatte in die Richtung gedacht, erst eine Historie zu laden und diese dann zu aktualisieren. Allerdings nicht so wie im Sample Spreadsheet, wo laufend die letzten 100 Bars von Microsoft aktualisiert werden. Sondern stattdessen so, dass nach dem Laden der Historie via einer neuen DDE Conversation nur die jeweils letzte Bar aktualisiert wird. Man brauch ja nur das Update der letzten Bar, denn die vorherigen hat man ja bereits geholt. Das wäre dann wesentlich effizienter, speziell wenn mehrere Werte gleichzeitig aktualisiert werden sollen.

Und dazu wusste ich u.a. nicht, inwieweit man, während eine DDE Conversation zu QLink läuft, noch weitere DDE Conversations aufbauen kann. Dass das tatsächlich funktioniert, hatte ich rausgefunden, nachdem ich das Eingangsposting bereits durchgeführt hatte.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich