* Sind Waves, Mini Futures, etc. alles Bauernfängerei ?

Ich hatte heute einige Gespräche mit Freunden die auch in der Welt des Terminhandels zu Hause sind.

Quintessenz, ich soll die Finger von Produkten wie WAVES, MINI-FUTURES, etc. lassen. Man kann sich in keiner Weise auf die Kursstellung der Emittenten verlassen. Auch nicht in Grössenordungen bis 5.000 Euro. Zudem gab es noch viele andere Gründe die dagegen sprechen.

Was sagt das Board? Soll ich die Abteilung der Derivate vergessen, da ich nicht genug Kapital für die EUREX habe, und zurück zu den Aktien-Einzelwerten gehen?

Gruß und Dank von einem verunsicherten John.

tomxy.
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Natürlich zahlst du für die Emittentenprodukte höhere Preise, ob über die eingerechneten Finanzierungskosten des Produktes, die Gebühren für die Kaufabwicklung oder über den Spread. Das ergibt sich schon allein daraus, dass der Emittend etwas verdienen will. Aus sozialen Gründen bietet er sein Produkt wohl kaum an.

Wenn du es dir leisten kannst fährst du also auf jedem Fall mit der Eurex besser. Eine fairere Preisstellung als beim Future wirst du kaum irgendwo finden. Man braucht auch nicht zwangsläufig mehrere hunderttausend Euro um Futures zu traden. Der Eurostoxx 50 ist einiges kleiner als der Dax-Future, Bund, Bobl und Schatz sind weniger volatil. 5.000 Euro in Hebelprodukten ist ja auch nicht gerade wenig. Falls du Produkte mit hohem Hebel verwendet hast war das Risiko wahrscheinlich sogar größer, als bei einigen Eurex-Produkten.

Gruß Thomas

Marzell
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Hallo Thomas,

um auf Deine Frage einzugehen: Ja!

Grüße
Albert

Trader66
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Es ist ganz einfach wenn du diszipliniert bist und nicht gierig, kannst du auch mit Waves gutes Geld verdienen. Aber es liegt alles bei dir.

Es ist üblich das Leute die damit kein Erfolg haben davon abraten weil Sie 1. sich selbst die Finger verbrant haben oder 2. Angst haben das du Erfolg damit hast. Wenn du dich durch ein paar Seiten im Netz durch liest wirst du sehen wieviele es gibt die vom Geschäft keine Ahnung haben und dir immer abraten.

Man kann damit Geld verdienen. Du musst halt eine Gewisses Gefühl für die Märkte entwickeln und nicht jeder Chance hinterher laufen.

Gruss Trader66

Gast

Mit Mini-Futures meintest Du sicherlich Scheine auf Mini's?

Die Mini-Futures sind ansonsten Futures wie jeder andere auch, nur daß die Liquidität von Fall zu Fall äußerst unterschiedlich sein kann. Trotzdem kann man den Mini-Gold-Future durchaus als Langzeit-Positions-Vehikel in Betracht ziehen. Vielleicht eine Alternative zu Scheinen auf Gold!

gautama2
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ Berliner

Die Minifutures sind auch KO Scheine, haben also nichts mit den Minis bei den Futures zu tun. Ich handele z.B. die von der ABN-AMRO im Zeitfenster von 2-5 Tagen, weil es mir zu suspekt ist "echte" Futures über Nacht zu halten. Durch den KO-Level ist der StopLoss bei diesen Scheinen zur Not eingebaut, wobei ich aber immer einen eigenen StopLoss setze wenn der KO Level zu weit weg ist.

Zum Thema ob man damit Geld verdienen kann:

Heute morgen habe ich z.B. 2304 :) Stück vom 336165 bei 2,18 gekauft und halte ihn über Nacht mit einem Stop, den ich vorhin auf 2,80 nachgezogen habe. Mein Kursziel war eigentlich 3750 (für den DAX als Underlying), aber mal sehen, wie er sich bei der Marke verhält. Wenn er drüber geht bleibe ich eben noch ein Weilchen drin bis er kippt. Ich erwähne das nur, weil die Positionsgröße bei mir auch meist 5000 Euro ist und um daran aufzuzeigen, daß sich damit durchaus Geld verdienen läßt. Man muss halt mal öfter auf der richtigen Seite stehen, aber das ist ja mit allen Finanzinstrumenten so. Jedenfalls wüßte ich nicht, warum es nicht gehen sollte.

Bei mir geht es seit längerem, also seit ich diese Minifutures entdeckt habe. Der Vorteil ist, daß man nicht mit der Vola und dem Zeitwert über den Tisch gezogen werden kann, da die Vola bei der Kursberechnung keine Rolle spielt und das Trading geht bei diesem Zeitfenster auch schön gemütlich über die Bühne, daß sogar die DAB-Plattform ausreicht. :)

Viele Grüße

Roti
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Hallo gautama2,

solange man mit den Zertifikaten kein Ticktrading macht gibt es durchaus Wege zum Erfolg; doch muss es DAB sein? Hast Du schon mal Zerti über stocknet getradet, die haben doch jetzt den Parketthandel der Euwax. Gerade wenn man eine Position über Nacht bis zu mehreren Wochen hält sind Mini-Future-Zertifikate ein gutes Produkt, jedoch die Emittenten sind kein Sozialverein. Man hat als Käufer immer ein gewisses Risiko, schon klar, hier hat sich seitdem ich das verfolge (1997 bis heute) nicht viel geändert.

Mich wundert sowieso wie sich die OS (also das mit der Vola, Zeitwert, etc.) überhaupt noch halten können?

Denke das ABN noch eine einigermaßen faire Adresse ist. Zum Thema Waves, Mini, Hebelzertifikate und OS gibt es auch einige gute Threads bei aktienboard.com über die Suchfunktion. Dort findet man gute Erfahrungsberichte über die Praktiken der Emittenten, die Praxistauglichkeit der einzelnen Broker für Zerti/OS, Ordergeschwindigkeit, Ausfall der Systeme, und so weiter.

Grüße

Roti

Marzell
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Hi John,

ich glaube, auf den Kostenfaktor in Deiner Frage sind wir bisher nicht eingegangen. Deine Frage war, "Soll ich die Abteilung der Derivate vergessen, da ich nicht genug Kapital für die EUREX habe, und zurück zu den Aktien-Einzelwerten gehen?"

Auch bei der Eurex kannst Du mit sehr kleinem Konto Optionen kaufen/verkaufen. Die Dax Optionen zum Beispiel gibts von ca. 5 bis 50 Euro, je nach Nähe zum Underlaying.

Bei 5 Optionen je Kontrakt ist Dein Risko auf den Einsatz von 25 bis 250 Euro beschränkt. Die Provision ist bei Interactive Brokers 2.- Euro für den Halfturn.

Für 2 Euro Provision handelst Du also ca 25 bis 250 Euro. Das tut doch nicht weh, oder? Und das wesentliche ist, daß es an der Eurex faire Preise gibt.

Grüße
Albert

gautama2
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Hallo Roti,

ich bin gestern von einer kleinen Ferienwoche wieder zurück gekommen. Da ich von stocknet für diese Neuerung eine Infomail erwartet hatte, ist mir das noch nicht aufgefallen. Prima Sache, aber eigentlich nur wegen der Gebühren und dem Orderkomfort. Es ist immer gut, wenn ich nicht so viel für die Bank arbeiten muss. Aber an irgendeiner EMI Problematik würde das nichts ändern. Meine Börse ist auch bei stocknet nach wie vor die EUWAX. Der EMI muss da nur einspringen, wenn die Liquidität zu gering ist und bisher gab es keine Probleme, weil er sonst von der Börse fliegen würde.

Außerbörslich würde ich bei jeder Art von Schein die Finger weg lassen, aber mit der EUWAX habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Die Orders sind bisher fast immer innerhalb weniger Sekunden ausgeführt gewesen. Nur einmal gab es ein Problem, da stand alles für 15 Minuten und nichts ging, während der Basiswert fröhlich in die falsche Richtung marschierte. Als die EUWAX wieder lief wurde mein Stoploss jenseits von Gut und Böse ausgeführt und ich hätte ein kräftiges Minus gehabt. Ein Anruf in Stuttgart hat genügt und ich habe den korrekten Kurs bekommen, zu dem ich normalerweise ausgeführt worden wäre.

Bei der DAB war innerhalb einer Stunde die falsche Ausführung korrigiert. Ich sehe also keine Probleme mit den Dingern, auch nicht bei der DAB, die bisher eigentlich okay war, nur daß die Plattform nicht für schnelle Trades und komfortable Orderkombinationen geeignet ist. Man muss halt das passende Zeitfenster traden damit es gemütlich bleibt. stocknet bietet da allerdings wesentlich mehr und der Wechsel wird jetzt wohl nicht ausbleiben.

Viele Grüße

Gast

@ alle

Man kann damit Geld verdienen.

Natürlich kann man mit Waves Geld verdienen, aber man sollte wissen, auf was man sich einlässt. Die Eurex pauschal als besser einzustufen ist schlichtweg falsch. Die Medaille hat zwei Seiten.

Der gravierendste Nachteil im Handel mit Waves liegt in der Tatsache begründet, das bei einem hektischen Handel (Zahlen, Anschlag usw) der Handel mit den Scheinen schlichtweg ausgesetzt wird. Der Verkauf der Scheine ist auch telefonisch nicht möglich. Alle Gewinne bleiben somit theoretisch.

Diese Praxis haben Sie an der Eurex nicht. Hier wurde auch am berühmten 11. September munter gehandelt, während die Küche bei den Banken geschlossen blieb.

Ein Nachteil der Eurex liegt darin begründet, das ab 17.30 der Markt quasi zum erliegen kommt, und ein faier Verkauf nicht möglich ist. Die Marketmaker gehen um 17.30 nach Hause.

Die Kurse der Waves hingegen werden weiter brav mit einem Spread von 2 Ticks gestellt und der Verkauf ist jederzeit Problemlos möglich.

Weiter Vorteil der Waves liegt darin, das Sie bis 22.00 Uhr handeln und somit auf die Ereignisse in den USA reagiern können.

Also, es gibt hier nicht nur schwarz und weiss, sondern jeder hat für sich selbst zu entscheiden, was ihm am liebsten ist.

gruss

gautama2
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ Walter

Danke für den Hinweis. Das Katastrophenszenario ist wirklich mehr als einen Gedanken wert. Ich hatte am 11. September meine Maus fast massakriert.

Es hat sich zwar extrem gelohnt aber es war der härteste Gewinn, den ich jemals erzielt habe und offen gesagt, das war es nicht wert, weil es mehr Glück als Verstand war. So etwas kann ich eigentlich nicht leiden. Da werde ich mich also noch in die Optionsthematik einlesen müssen.

Mir kam das bisher immer komplizierter als Zertifikate vor. Andererseits kann man auch auf dem Standpunkt stehen, daß man Wahrscheinlichkeiten tradet und eine solche Katastrophe ist recht selten. Ich habe also gute Chancen, meine Positionsgröße mehrfach zu verdienen, bevor mir eine Katastrophe den Kompletteinsatz raubt. Also wäre das ein erträgliches Risiko. So denke ich jedenfalls, solange ich nur 5000 Euro einsetze. Bei zukünftig größeren Positionen werde ich wohl auch an die Eurex wandern, und mich bis dahin gut in die Optionen einarbeiten. Danke nochmals für den Hinweis.

Ich habe übrigens doch heute schon zu 2,94 verkauft. Ergibt ein Plus von 1705,65 Euro und morgen werde ich es vielleicht bereuen :) Von Gewinnmitnahmen ist ja bekanntlich noch keiner gestorben, aber mein Kursziel war eigentlich 3,07 als Preis für den Schein und der letzte Kurs an der Euwax war bei 3,05. Da muss ich wohl noch cooler werden.

Viele Grüße

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich