Warum werden Dollar/Yen Calls-OS mit Diskount gehandelt ?

Nun ich gebe zu, dass ich hier meine Probleme habe einen Lösungsansatz zu präsentieren.

Situation: Der Dollar/Yen notiert bei 128,25

Der Optionsschein der Citibank Basis 120 Laufzeit Mürz 02 mit der Kennnummer 538767 notiert bei 7,25. Rein aus der Logik besteht eine Option aus zwei Teilen:

(1) dem inneren Wert
(2) dem Zeitwert

Warum wird dieser Warrant mit einem Diskount versehen ? Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass noch eine andere Währungsparität wie Euro/Yen eine Rolle spielen könnte. Rechnerisch ergäbe dies sogar Sinn.

Allerdings würde dies nicht dem angepriesenen Produkt entsprechen. Kauft man über einen ordentlichen Broker in den USA die entsprechenden Währungsoptionen, so beziehen sich diese auf die Parität Dollar/Yen und es müssen keine anderen Einflußfaktoren berücksichtigt werden.

Hat jemand eine Lösung?

F
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Hallo Walter,

dieses "Phänomen" das man an Ihrem gewählten Call gut erkennen kann, kann aus der Zinsdifferenz zwischen USD und JPY resultieren, die zu einem Abschlag bei dem USD/JPY Kurs in der Zukunft führt.

Folglich notiert wahrscheinlich deshalb der Call trotz innerem Wert + Zeitwert (+Vola) auf diesem Niveau.

Es ist wahrscheinlich die plausibelste Erklärung, denn warum sollte jemand Währungsoptionsscheine mit einem Discount bonifizieren ?

Der Wechselkurs zum Euro dürfte dabei in dieser Relation keine Rolle spielen.

Viele Grüsse und eine erfolgreiche Woche wünscht Ihnen

Ihr

Franjo

Gast

Walter !!!

1. Der innere Wert bestimmt sich in diesem Beispiel wie folgt:
iW= 128,1-120= 8,1 YEN !

2. Umrechnen in Euro
8,1 YEN / 128,1 YEN/EURO = 0,06323 EURO

3. Bezugsverhältnis 100 OS auf 1 UL
iW= 6,323 EURO

Richtig, der Rest ist der Zeitwert, da Laufzeit bis 03/2002

Frohe und besinnliche Feiertage

inge

Gast

Vielen Dank Inge.

So habe ich mir das auch rechnerisch durchgespielt. Warum wird hier noch in Euro/Yen umgerechnet? Ich spekuliere auf Parität Dollar/Yen, und nicht auf irgendwelche dritte Paritäten. Wie bereits oben geschrieben, handelt man mit Optionen in den USA auch das was man sich vorstellt und nicht eigendwelche dubiosen Konstruktionen. Demnächst wird man wohl einen Euro/Yen Call kaufen können, der dann noch in den argentinischen Peso umgerechnet wird.

Spielchen dieser Art machen keinen Sinn und keine Freude. Dies war mein letztes Investment dieser Art. Da lobe ich mir die Profis von Hornblower und die amerikanischen Märkte. Nicht umsonst sind Optionsscheine in den USA ein kaum beachtetes Investment.

Dennoch vielen Dank für die Bemühungen.

gruß

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich