GDT-Auktion vom 21. Febr.2017: Rücksetzer -3,2 %
So erfreulich günstig im Durchschnitt der letzten Monate die Global Dairy Trade Auktionen verlaufen sind, so kommt es immer wieder mal zu entsprechenden Rückschlägen bei einzelnen Veranstaltungen. Der jüngste Auktionstermin erlitt im Durchschnitt aller Produkte und Liefermonate einen Rückschlag von -3,2 %. Im Wesentlichen sind 3 Ursachen heranzuziehen: Die schwache chinesische Nachfrage nach dem Neujahrsfest Anfang Febr.2017, der hohe Angebotsdruck im Magermilchpulversektor und das hohe ausgereizte Preisniveau bei den Butterfetten.
Die Vollmilchpulverkurse fielen im Durchschnitt um -3,7 %. In den einzelnen Liefermonaten betrug der Rückgang im März-17 um -4,9 %bis auf -3 % im Mai-17. Wesentliche Ursache für die Kursrückgänge dürfte die schwache Nachfrage chinesischer Einkäufer gewesen sein.
Magermilchpulver fiel um -3,8 % im Durchschnitt der Liefermonate. Die Spannbreite reichte von +0,2% im März-17 bis -7,5 % im Juli 2017. Das weltweit reichliche Angebot an Magermilchpulver und insbesondere die hohen EU-Lagerbestände drücken auf die Kurse. Zurzeit werden keine Auslagerungen bei den Interventionsbeständen vorgenommen, um das erreichte Preisniveau von 220 €/dt nicht zu gefährden. Der garantierte Mindestpreis liegt bei knapp 170 €/dt.
Im Falle der Butterreinfettpreise gab es uneinheitliche Ergebnisse in den einzelnen Liefermonaten. Für den März-17 wurde die hohe Steigerung der Vorauktion wieder mit -9,3 % nach unten korrigiert. Dagegen stieg der Zuschlag für den Mai-Termin um +4,2 %. Im Durchschnitt aller Lieferzeiten kam eineMinderung von -1,3 % heraus.
Normalbutterkonnte sich mit +0,2 % knapp behaupten. Der Mai-17 brachte mit +2,4 % Zuschlag den entscheidenden Durchbruch. Die übrigen Liefermonate blieben im Negativbereich.
Für den Liefermonat Aug.-17 kamen diesmal keine Aufträge zustande.
Die umgeschlagenen Mengen bewegen sich mit rd. 20.500 t am unteren Ende der letzten Jahre. Am Angebot hatten sich auch diesmal die indische AMUL und Arla Foods mit Magermilchpulver beteiligt. Das Hauptangebot stammt von der neuseeländischen Molkerei FONTERRA