Die Internetbörse am Mi, 26. Juni 2013 lieferte mit einem Preis von 1,76 €/kg (- 3 ct /kg) in einer Spanne von 1,74 bis 1,77 €/kg für rd. 2.565 Schweine einen kräftigen Dämpfer für den zu erwartenden Vereinigungspreis am Freitag. Überständig blieben 550 Schweine wegen zu hoher Preisforderungen oberhalb von 1,765 €/kg. Schlachtreife Schweine werden zwar nicht zu reichlich angeboten, aber der Fleischmarkt im Inland gibt zurzeit nicht mehr her.
Entwicklung der gemeldeten Schlachtzahlen
Zeitspanne | 20.05 – 25.5.13 |
27.5. – 1.6.13 |
03. - 09.06.13 | 10. - 16.06.13 | 17. - 22.06.13 | 24. - 29.06.13 |
Schlachtungen |
985.400 |
972.357 |
983.429 |
980.578 |
964.334 |
In der Woche vom 17. bis 22. Juni 2013 wurden 964.334 Schweine von den meldepflichtigen Betrieben geschlachtet. Gegenüber der Vorwoche sind das 16.244 Tiere bzw. 1,65 % weniger. Die Schlachtgewichte fielen nochmal auf 95,2 kg
Der Wetterumschwung der letzten Woche hat sich in Verbindung mit dem Monatsende und beginnender Urlaubsperiode dämpfend auf den Teilstücke- und Fleischverkauf ausgewirkt. Die Preissteigerungen der letzten 2 Wochen konnten noch nicht ausreichend im Markt weitergegeben werden. Die Edelteile sind jetzt wieder etwas wettbewerbsfähiger geworden. In den innereuropäischen Importgebieten Österreich, Italien, Spanien läuft der Absatz durchaus flott. Treibende Kraft bleibt der italienische Schinkenimport. Günstige Absatzmöglichkeiten bestehen auch beim Schlachthälftenverkauf nach Osteuropa. Polen ist ein bedeutender Abnehmer. Die Exportmengen entwickeln jedoch noch keine hinreichende Durchschlagskraft auf den Preis. In Frankreich geht das Schweineangebot um 3,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat zurück. Belgien meldet einen nicht bedarfsdeckendes Lebendangebot.
Für den Zeitraum von Freitag, dem 28.06.2013 bis Donnerstag, 04.07.2013 wurde der VEZG-AutoFOM-Preisfaktor von 1,70 EUR/Indexpunkt (+ 0,02 EUR/kg SG) in einer Spanne 1,68 bis 1,72 EUR ermittelt.
Der VEZG-FOM Preis beträgt 1,70 €/kg auf der Basis von 57 % MFA frei Schlachtstätte.
Entwicklung des Lebendangebots der an der Preisfindung beteiligten Unternehmen
Zeitspanne |
30.5. – 6.6.13 |
07. - 13.06.13 | 14. - 20.06.13 | 21. - 27.06.13 | 28.06 - 04.07.13 |
Lebendangebot |
227.032 |
222.200 |
226.600 |
216.731 |
214.075 |
Grundlage für die Preisnotierung waren 214.075 (- 2.656 bzw. – 1,2 %) Schweine, angeboten von den beteiligten EZG für den Vereinbarungszeitraum.
ZMP-Meinung: Ein abnehmendes Lebendangebot ist in weiten Teilen Europas festzustellen. Die Inlandsnachfrage nach Fleisch wird durch ungünstiges Grillwetter, Monatsende und beginnende Urlaubssaison vorübergehend abgebremst. Innereuropäischer Handel mit Fleischteilen läuft rege bis flott, es fehlt jedoch an hinreichender Durchschlagskraft. Der Drittlandexport lässt zu wünschen übrig
Bullische Faktoren:
Abnehmendes Lebendangebot, verringerter Lagerbestand, vorübergehende Nachfrageschwäche, Lebhafter innereuropäischer Handel im Süden und Osten
Bärische Faktoren: schwacher Drittlandsexport, verhaltnene Inlandsnachfrage
Terminkurse vom 28.06.2013
Jun-13 |
Jul-13 |
Aug-13 |
Okt-13 |
Dez -13 |
||
Lean Hogs CME |
in US-ct/p |
- |
102 |
99,350 |
86,550 |
83,300 |
umgerechnet |
In €/kg |
- |
1,73 |
1,685 |
1,467 |
1,408 |
Schweine Euronext |
In €/kg |
- |
1,71 |
1,721 |
1,700 |
1,68 |
Umrechnung: 1,30 $ je €; 1 pound = 0,4536 kg
Stand 28. 06.2013