08.
11.19
Erntemenge nur durchschnittlich

Kartoffeln Cockpit, 08.11.2019

  • Hohe Exporte nach Osteuropa und Mittelmeerländer verknappen hiesiges Angebot
  • Schwere Böden in Großbritanien verzögern die Ernte
  • Kartoffelernte in den US werden von frühem Frost bedroht
  • Terminbörse EEX zeigt nur geringe Umsätze
  • Mengensteigerung könnte später auf den Marktdrängen

Die belgischen Kartoffelproduzenten setzten in dieser Woche alles daran, die Ernte so schnell wie möglich voranzutreiben. Zu Beginn dieser Woche waren noch ungefähr 10 % der Kartoffelbestände nicht gerodet, die trockenen Tage wurden genutzt um möglichst viele Knollen aus der Erde zu holen. Für die kommenden Tage sind aber wieder Regenschauer gemeldet. Die angekündigten Niederschläge sollen aber zumindest nicht ganz so kräftig ausfallen. Das könnte das Vorankommen der Ernte erneut ausbremsen. Fröste sind unterdessen aber vorerst nicht gemeldet. Preislich herrschte in Belgien in dieser Woche Stillstand. Die Notierungen wurden unverändert fortgeschrieben, obwohl die Fabriken wieder vermehrt Rohstoff geordert haben.

In den Niederlanden wurden die Ernterarbeiten ebenfalls kräftig vorangetrieben. Bis auf wenige Standorte mit schweren Böden ist die Ernte eingefahren. Auch hier könnte es durch die gemeldeten Regenfälle nochmals zu Verzögerungen kommen. Für die Notierungen ging es in dieser Woche um 25 Cent aufwärts.

Spanndend bleibt es auch auf dem englischen Kartoffelmarkt. Hier schlummern noch über 20.000 ha der Bestände im Boden und die Wetteraussichten sind schlecht. Für die kommenden Tage ist viel Regen gemeldet und nachts soll es teilweise Bodenfrost geben.

Am Terminmarkt macht sich heute die Unsicherheit über das Voranschreiten der Erntearbeiten bemerkbar. Die Umsatzzahlen bleiben mit bis jetzt 28 gehandelten Kontrakten für den April 20 Termin schwach. Preislich wurde die 17 € Marke heute Morgen aber schon mal wieder angetastet.

Erntemenge nur durchschnittlich
ZMP Live+ Logo

ZMP Live Expertenmeinung

In der letzten Woche veröffentlichte der Verband der Kartoffelerzeuger Nordwest-europas (NWPG) eine neue Ernteschätzung für Konsumkartoffeln der wichtigsten fünf nordwesteuropäischen Kartoffelländer. Sollten alle Kartoffeln geerntet werden, so kämen (in B,F,NL,GB+D) knapp 27 Mio. Tonnen zusammen. Das wären 10% mehr als im letzten Jahr und 1,8% mehr als im 5-Jahres-Durchschnitt. Am Ende der laufenden Vermarktungssaison könnten Konsumkartoffeln trotzdem wieder knapp werden. Dafür sorgen gute Exporte nach Osteuropa und Länder am Mittelmeer.

ZMP Marktbericht kompakt
Aktuelles von den Märkten kompakt für Sie zusammengefasst

Achtung, du siehst derzeit historische Daten da du entweder kein ZMP Live+ Mitglied oder nicht eingeloggt bist. Hol dir jetzt den Informationsvorsprung!

08.
07.13
17:00

Kartoffeln 2013 Aktuell doppelt so hohe Kartoffelpreise im Vergleich zum Vorjahr stellen die Frage nach den Ursachen. - Die Vorjahresernte 2012 fiel aufgrund der Trockenheitswirkungen nur unterdurchschnittlich aus. - Die Überhangbestände bei den Kartoffelprodukten sind stark dezimiert, so dass nur ein schwaches Vorratspolster für die Ernte 2013…

08.
07.13
15:25

Warum schwanken die Kartoffelpreise so stark? kaum lagerungsfähiges Produkt über ein Jahr hinaus wenig transportwürdiges Produkt, weil Schwergutware wenig substituiertes Produkt: Verbraucher steigt nicht in starkem Umfange auf Ersatzprodukte um, wenn Kartoffel knapp und teuer sind, konsumiert aber auch kaum mehr, wenn Ware reichlich und preiswert…

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich